Abteilung für
Urologie und Andrologie
Kontakt
Sekretariat:
+43 1 28802 3702
+43 1 28802 3703
oder per E-Mail
Standort
Pavillon 2, Ebene 7, 4. Stock
Sekretariat:
+43 1 28802 3702
+43 1 28802 3703
oder per E-Mail
Pavillon 2, Ebene 7, 4. Stock
In unserer Abteilung behandeln wir Patient*innen mit Erkrankungen der Nieren, der ableitenden Harnwege sowie der männlichen Geschlechtsorgane bei Erwachsenen und Kindern.
Das Leistungsspektrum unserer Abteilung deckt nahezu den gesamten diagnostischen und therapeutischen Bereich des urologischen Fachgebiets ab.
Unser Abteilungsteam betreut Patient*innen sowohl im ambulanten Akutversorgungsbereich, durch präoperative Begutachtungen und postoperative Nachbetreuung als auch im stationären Bereich. Unsere Abteilung ist mit einem Operationssaal und einem Eingriffsraum für kleinere Eingriffe ausgestattet.
Chirurgisch / Interkonventionell:
Konservativ:
Priv. Doz. Dr. Martin Marszalek, FEBU
Vorstand
Irmgard Schuller
Bereichsleitung Pflege
Auskunft erhalten Sie von der*dem behandelnden Ärzt*in. Medizinische Auskünfte dürfen nicht telefonisch und nur an die Vertrauensperson der*des Patient*in weitergegeben werden.
In den Ambulanzen werden Patient*innen direkt medizinisch untersucht und versorgt (= ambulante Behandlung). Danach verlassen sie im Normalfall die Klinik wieder.
Allgemeine Ambulanz
Spezialambulanzen
Information für zuweisende Ärzt*innen
Dokumente zum Downloaden:
Auf den Stationen bleiben Patient*innen unter ärztlicher Beobachtung und pflegerischer Betreuung im Spital (= stationäre Behandlung). Der Aufenthalt kann einen Tag bis mehrere Wochen dauern.
Station 73
Standort: Pavillon 2, 4. Stock
Telefon: +43 1 28802 3718
Besuchszeiten: täglich 13.30 bis 15.00 Uhr und 17.30 bis 19.00 Uhr