Wir bieten Ihnen
Der medizinische und pflegerische Schwerpunkt unserer Abteilung liegt in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern. Das Team der Neonatologie befasst sich mit allen Themen rund um die Geburt bei Neu- und Frühgeborenen. Wir sind Teil des Perinatalzentrums der Klinik Donaustadt. Unser Team betreut auch Patient*innen auf einer hoch spezialisierten Kinderintensivstation, die an unsere Abteilung angebunden ist.
Wir stellen das Kind und seine Familie im Rahmen der familienorientierten Betreuung in den Mittelpunkt.
Zudem bilden wir als Lehrkrankenhaus Studierende, Allgemeinmediziner*innen, Fachärzt*innen für Kinder- und Jugendheilkunde sowie Pflegepersonen aus.
Medizinisches Leistungsangebot
Behandlung von:
Leitung
Zu beachten
Eltern und Bezugspersonen sind ein wichtiger Bestandteil der familien-orientierten Betreuung. Wir sehen sie als Expert*innen ihrer Kinder. Nach Möglichkeit und Wunsch, werden sie in der Pflege miteinbezogen. Sie können meist rund um die Uhr anwesend sein.
Für Auszubildende:
Kontakt für Klinisch Praktisches Jahr und Famulatur: E-Mail
Ambulanzen
In den Ambulanzen werden Patient*innen direkt medizinisch untersucht und versorgt (= ambulante Behandlung). Danach verlassen sie im Normalfall die Klinik wieder.
Allgemeine Ambulanzen
- Notfallambulanz täglich 00.00 bis 24.00 Uhr
- Ambulanz für Kinder- und Jugendchirurgie
- Ambulanz für Kinder- und Jugenheilkunde
Spezialambulanzen
- Diabetiker Spezialambulanz
- Endokrinologische Spezialambulanz
- Entwicklung Spezialambulanz
- Gastroenterologische Spezialambulanz
- Hämangiom Spezialambulanz
- Hämatologie Spezialambulanz
- Kardiologische Spezialambulanz
- Lunge Spezialambulanz
- Nachsorgeambulanz für Frühgeborene und Risikokinder
- Neuropädiatrische Spezialambulanz
- Niere Spezialambulanz
- Rheumatalogische Immunologische und Hämatologische Spezialambulanz
- Gastroenterologische Spezialambulanz
- Herzambulanz
- Hämangiom/Dermatologie Spezialambulanz
- Psychologieambulanz
Stationen
Auf den Stationen bleiben Patient*innen unter Betreuung in der Klinik (= stationäre Behandlung). Der Aufenthalt kann einen Tag bis mehrere Wochen dauern. Die Betreuung wird durch ein speziell ausgebildetes, multiprofessionelles Team aus Ärzt*innen, Pflegekräften, Psycholog*innen, Physiotherapeut*innen, Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Dolmetscher*innen, Diätolog*innen und den Besuch der Rote Nasen Clowns gewährleistet.
Kinderintensivstation / PICU
Standort: Bettenhaus 2, Ebene 5
Telefon: +43 1 28802 4463, +43 1 28802 4469
Neonatologische Intensivstation, NICU
Standort: Bettenhaus 2, Ebene 4
Telefon: +43 1 28802 4432 oder +43 1 28802 4433
Station 33 A
Standort: Bettenhaus 2, Ebene 3
Telefon: +43 1 28802 4425 oder +43 1 28802 4426
Station 34 und Pädiatrische Überwachungsbetten PIMCU
Standort: Bettenhaus 2, Ebene 3
Telefon: +43 1 28802 4327 oder +43 1 28802 4328
Station 43 und Neonatologische Überwachungsstation NIMCU
Standort: Bettenhaus 2, Ebene 4
Telefon +43 1 28802 4325 oder +43 1 28802 4326
Alters- und kindergerechte Betreuung:
- Kindergartenbetreuung und Schulunterricht
- Besuch der Rote Nasen Clowns
