Wir bieten Ihnen
Der Schwerpunkt unserer Abteilung liegt in der medizinisch und pflegerischen Behandlung des gesamten kinder- und jugendchirurgischen Spektrums.
Die Kinder- und Jugendchirurgie ist bekanntlich ein großes Fach, in dem alle Behandlungen kind- und jugendspezifisch ausgeformt enthalten sind.
Neben der modernsten medizinischen Ausstattung ermöglichen Eltern-Kind-Einheiten die Mitaufnahme der Mutter, des Vaters oder einer anderen Bezugsperson. Nach dem Prinzip “Kinder gehören unter Kinder” werden in der Klinik Donaustadt alle Kinder, die eine Operation benötigen, an der Kinderchirurgischen Abteilung untergebracht.
3 operative Einheiten, zwei Bettenstationen (plus Betten der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Zahnheilkunde) sind an unsere Abteilung angebunden.
Medizinisches Leistungsangebot
Spezielle Fachgebiete sind:
Weitere kinderchirurgische Schwerpunkte:
Leitung
Prim. Assoz. Prof. PD Dr. Thomas Benkö
Vorstand
Andrea Lehensteiner, MSc, DGKP (DKKP)
Bereichsleitung Pflege
Zu beachten
Auskunft erhalten Sie von der*dem behandelnden Ärzt*in. Medizinische Auskünfte dürfen nicht telefonisch und nur an die Vertrauensperson der*des Patient*in weitergegeben werden.
Eltern und Bezugspersonen sind ein wichtiger Bestandteil der familien-orientierten Betreuung. Wir sehen sie als Expert*innen ihrer Kinder. Nach Möglichkeit und Wunsch, werden sie in der Pflege miteinbezogen. Sie können meist rund um die Uhr anwesend sein.
Ambulanzen
In den Ambulanzen werden Patient*innen direkt medizinisch untersucht und versorgt (= ambulante Behandlung). Danach verlassen sie im Normalfall die Klinik wieder.
Allgemeine Ambulanzen
- Notfallambulanz täglich 00.00 bis 24.00 Uhr
- Ambulanz für Kinder- und Jugendchirurgie
Spezialambulanzen
- Thoraxchirurgische und vasculäre Missbildungen (Hämangiom = Blutschwamm/Laser) Spezialambulanz
- Gastroenterologische ( = den Verdauungstrakt betreffende) Spezialambulanz I und II (chirurgische Gastroenterologie inkl. Fehlbildungen des Gastrointestinaltraktes)
- Kinderurologische Spezialambulanz
- Enuresis Spezialambulanz (Einnässen bei Kindern nach dem dritten und vierten Lebensjahr, ohne körperliche Ursache)
- Kinderunfallchirurgische Spezialambulanz
Stationen
Die stationäre Behandlung erfolgt in altersgerechter Umgebung und Ausstattung.
Die Betreuung wird durch ein speziell ausgebildetes, multiprofessionelles Team aus Ärzt*innen, Pflegekräften, Psycholog*innen, Physiotherapeut*innen, Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Dolmetscher*innen, Diätolog*innen und den Besuch der Rote Nasen Clowns gewährleistet.
Station 44 und Pädiatrische Überwachungsbetten PIMCU
Standort: Bettenhaus 2, Ebene 4
Telefon: +43 1 28802 4427, +43 1 28802 4428
Station 33
Standort: Bettenhaus 2, Ebene 3
Telefon: +43 1 28802 4425, +43 1 28802 4426
