Klinik Donaustadt Diabetes Ambulanz Ausflugsgruppe vor Eingang

Eis und Action – trotz Diabetes

Initiative der Klinik Donaustadt ermöglicht Kindern unbekümmerten Ausflug

Die Sportwoche mit Freunden genießen, bei Ausflügen herumtoben und auf Geburtstagsfeiern Torte naschen. Was für die meisten Kinder selbstverständlich ist, sorgt bei Eltern von Kindern mit Diabetes Typ 1 (Diabetes Mellitus) und Pädagog*innen häufig für Unsicherheit. Die Initiative „Sugar Kids on Tour“ des Diabetes Teams der Klinik Donaustadt zeigt: Es ist möglich. Die Idee dahinter: Kinder lernen im Zuge eines Ausflugs, was es bei Freizeitaktivitäten zu beachten gilt – ganz nach dem Motto „Learning by Doing“.

Einzigartig & niederschwellig

„Wir möchten den Kids zeigen: Ihr seid nicht alleine! Ihr müsst euch zum Blutzuckermessen nicht verstecken. Es geht um Empowerment und den Austausch, oft werden auch Freundschaften geknüpft“, erzählt Stefanie Hanke, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde. Sie ist eine der Initiator*innen, die dieses einzigartige, niederschwellige Angebot 2018 ins Leben gerufen haben. Eltern von Kindern mit Diabetes (9–13 Jahre), die ambulant in der Klinik Donaustadt betreut werden, erhalten eine Einladung.

Interdisziplinäres Diabetes Team mit dabei

Heuer nehmen 10 Kinder am Ausflug teil. Diesmal geht es in die Blumengärten Hirschstetten. Vor dem Ausflug packen die Kinder unter Anleitung der Diätologin Anna Gumpoldsberger in der Klinik Donaustadt ihren Picknickkorb für den Ausflug. „Gerade vor sportlichen Aktivitäten muss der Blutzucker in einem bestimmten Zielbereich sein. Daher muss man sich manchmal davor mit zusätzlichen Kohlenhydraten versorgen“, erklärt Anna Gumpoldsberger. Sie ist Teil des interdisziplinären Diabetes Teams, das den Ausflug organisiert. Mit dabei sind auch Ärzt*innen, Pflegekräfte, Psycholog*innen, Physiotherapeut*innen und Sozialarbeiter*innen.

Spiele-Stationen rund ums Thema Diabetes

Angekommen in den Blumengärten Hirschstetten erwarten die Teilnehmer*innen 4 Stationen mit abwechslungsreichen Aufgaben: Geschicklichkeitsübungen, ein Diabetes-Begriffe-Quiz sowie kreative Auseinandersetzungen mit dem Thema. Dabei wird immer der aktuelle Blutzuckerspiegel im Auge behalten – gemeinsam im Team. Mithilfe der modernen Glukosesensoren, die fast alle Kinder tragen, ist es heutzutage viel einfacher den Zuckerstoffwechsel im Blick zu haben. Das Eisessen bildet den Abschluss des abwechslungsreichen Ausflugs. Davor wird genau gecheckt: Wie viel Gramm Kohlenhydrate hat die Portion Eis? Wie niedrig oder hoch ist der Ausgangszucker des jeweiligen Kindes? Nach Eingabe der Werte rechnet die Insulinpumpe aus, wie viel Insulin abgegeben werden muss.

Eltern und Kinder dankbar für Engagement

„Das Feedback, das wir von den Eltern und vor allem Kindern erhalten, zeigt uns, wie wichtig die Initiative ist. Ich erinnere mich an einen jungen Patienten, der bei der Kontrolle ein paar Monate nach dem Ausflug viel bessere Werte hatte als davor. Er hat gestrahlt und gemeint, der Ausflug hat ihn motiviert, besser auf seine Einstellung zu achten“, berichtet die Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde Christine Prchla. Sie leitet die Diabetes Ambulanz der Kinder- und Jugendabteilung der Klinik Donaustadt. Rund 250 Kinder werden hier regelmäßig im Sinne einer Langzeitbetreuung versorgt und je nach Einstellung durchschnittlich alle 3 Monate zu Kontrollen wiederbestellt.

Klinik Donaustadt Diabetes Ambulanz Ausflug und PicknickKlinik Donaustadt Diabetes Ambulanz Ausflug drei Freundinnen

Klinik Donaustadt Diabetes Ambulanz Ausflug mit gesundem Essen Klinik Donaustadt Diabetes Ambulanz Ausflug Gruppe mitBetreuer