Wir bieten Ihnen
Die Schwerpunkte unserer Abteilung sind Behandlungen von Nierenerkrankungen, die Diabetologie, die Behandlung von Bluthochdruck sowie verschiedenster internistischer Krankheitsbilder.
Die Diabetologie widmet sich der Behandlung des Diabetes (=Zuckerkrankheit) Typ 1 und 2 mittels Einstellung auf orale Medikation oder Insulin, der Behandlung des metabolischen Syndroms sowie des diabetischen Spätsyndroms (=Kombination von verschiedenen Symptomen) mit sämtlichen Komplikationen.
Die Station 56 unserer 3. Medizinischen Abteilung umfasst Drei-Bett-Zimmer, ein Überwachungszimmer sowie zwei Sonderklassezimmer für die Versorgung von Patient*innen mit allen internistischen Problemen.
In der Dialysestation führen wir verschiedene Formen der Nierenersatztherapie bei Patient*innen mit akutem und fortgeschrittenen chronischem Nierenversagen durch. Für diverse internistische Erkrankungen steht die Plasmaseparation als Behandlungsmethode zur Verfügung. Die verschiedenen Behandlungsmethoden stimmen wir individuell auf die Patient*innen ab.
Medizinisches Leistungsangebot
Leitung
Univ.-Prof.in Dr.in Renate Klauser-Braun
Vorständin
Martin Ganeider
Bereichsleitung Pflege
N.N.
Fachbereichsleitung MTDG
Zu beachten
Auskunft erhalten Sie von der*dem behandelnden Ärzt*in. Medizinische Auskünfte können bei Vereinbarung eines Passworts telefonisch erfolgen: Montag bis Freitag 12.00 bis 13.00 Uhr unter Telefon: +43 1 28800 3129
Ambulanzen
In den Ambulanzen werden Patient*innen direkt medizinisch untersucht und versorgt (= ambulante Behandlung). Danach verlassen sie im Normalfall die Klinik wieder.
Spezialambulanzen
- Diabetes Spezialambulanz
- Nephrologische Spezialambulanz
- Hypertonie (Bluthochdruck) Spezialambulanz
- Transplantation Spezialambulanz
Stationen
Auf den Stationen bleiben Patient*innen unter ärztlicher Beobachtung und pflegerischer Betreuung im Spital (= stationäre Behandlung). Der Aufenthalt kann einen Tag bis mehrere Wochen dauern.
Dialysestation
Standort: Aufzüge 3, 2. Stock
Telefon: +43 1 28802 5410, +43 1 28802 5411
Station 56
Standort: Pavillon 3, 2. Stock
Telefon: +43 1 28802 3130
